Beweise sichern: Sie haben den Weg auf unsere Homepage gefunden und damit die Annahme, dass Ihr Gegenüber ein Narzisst sein, eine anderweitige Persönlichkeitsstörung vorliegen könne oder Ihr Gegenüber sich einfach toxisch verhält. Vielleicht ist Ihr Gegenüber sogar diagnostiziert.
Mit dieser Annahme sollten Sie sofort damit beginnen, alle möglichen Beweise zu sichern, um bestmöglich auf juristische Auseinandersetzungen vorbereitet zu sein. Beweise sichern bedeutet nämlich: Wahrheit schützen und Recht bekommen. Ohne Beweise haben Sie schlechte Karten.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich scheiden lassen, da ihr Gegenüber Ihrer Auffassung nach eine Persönlichkeitsstörung hat. Sie haben jedoch zwei minderjährige Kinder im Alter von vier und sechs Jahren. Natürlich haben Sie die Intention, Ihre Kinder vor der Persönlichkeitsstörung zu schützen. Nur wie?
Wenn Sie bis heute keine Beweise gesichert haben beginnen Sie sofort damit! Gehen Sie davon aus, dass ihr Gegenüber in der Regel zu allem bereit ist und auch Lügen über Sie verbreitet. Natürlich muss er die an sich auch beweisen. Nur häufig ziehen diese Personen die Beteiligten des Verfahrens auch ohne Beweise emotional auf ihre Seite. Sie stellen sich damit gegen Sie. Da fallen Sätze wie: Die Kindsmutter ist psychisch krank. Der Kindsvater nimmt regelmäßig Drogen. Ich habe die Kinder seit jeher mehr betreut als die Kindsmutter. Vermeintlich persönlichkeitsgestörte Menschen schrecken vor Lügen nicht zurück.
Deshalb: Sichern Sie alles, was Sie sichern können. Sichern Sie ab sofort alles, was Sie sichern können.
Der nachfolgende Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Dinge, die zu tun sind – ohne wenn und aber. Sie vertrauen ohne Beweissicherung darauf, dass die Beteiligten eines Gerichtsverfahrens die Wahrheit schon sehen werden? Mit Verlaub: Seien Sie nicht naiv.
Sie sollten ab sofort, wenn Sie es noch nicht tun, Journaling betreiben. Schreiben Sie jeden Tag auf, was an dem Tag passiert ist. Notieren Sie Datum, Uhrzeit und die Beweismöglichkeiten. Nachlässigkeit wird schnell bestraft.
Ein sehr wichtiger Punkt vorab: Es kommt zu häuslicher Gewalt bei Ihnen? Rufen Sie sofort die Polizei. Die Protokolle der Polizei über den Einsatz können Ihnen sehr helfen.
Schreibe einen Kommentar