Trennung von Narzissten mit Kindern

Trennung von Narzissten mit Kindern – Hilfe und Orientierung für betroffene Eltern

Trennung von Narzissten mit Kindern: Eine Trennung von einem narzisstischen Partner ist schwer – mit Kindern wird sie zur besonderen Herausforderung. Viele Betroffene stehen plötzlich vor emotionaler Erpressung, manipulativen Spielchen und ständigen (ja, es hört in der Regel nicht auf!) Konflikten um das Sorgerecht oder den Umgang. Auf dieser Seite erhalten Sie fundierte Informationen, rechtliche Tipps und tatsächliche Unterstützung für eine klare, sichere Trennung im Sinne Ihrer Kinder.

Rechtanwalt Kai Lange beschäftig sich seit mehreren Jahren fast ausschließlich mit diesen Fallkonstellationen und hat Mandantinnen und Mandanten in hunderten Gerichtsverfahren bundesweit vertreten. 

Was ist ein Narzisst – und warum ist die Trennung so kompliziert?

Ein narzisstischer Partner zeigt oft ein starkes Kontrollbedürfnis, wenig Empathie und ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Bewunderung. Während der Beziehung (meist nur in den Anfängen oder bis ein Kind hinzukommt oder ein anderes besonderes Ereignis) fällt das vielen Betroffenen zunächst kaum auf (man erkennt die Red-Flags nicht oder ist handlungsunfähig, befindet sich im Nebel) – allerspätestens in der Trennungsphase aber treten typische narzisstische Verhaltensmuster deutlich zutage:

  1. Schuldumkehr und Gaslighting
  2. Manipulation der Kinder gegen den anderen Elternteil
  3. Missachtung von Absprachen und Umgangsregelungen
  4. Beantragung des alleinigen Sorgerechts
  5. Einschüchterung, Druck und emotionale Erpressung

Wenn Kinder im Spiel sind, nutzt der narzisstische Elternteil sie in der Regel als Mittel zur Kontrolle und Ausübung von Macht über Sie (direkt bekommt er Sie ja nicht mehr!)– das gefährdet nicht nur den anderen Elternteil, sondern auch das emotionale Wohl der Kinder. Eine Trennung von Narzissten mit Kindern ist alles andere als einfach.

Trennung von Narzissten mit Kindern: Ihre nächsten Schritte – So gelingt die Trennung mit Kind

Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden (Trennung von Narzissten mit Kindern), ist ein klarer, gut vorbereiteter Weg entscheidend. Hier finden Sie konkrete Maßnahmen:

✅ 1. Klare Grenzen setzen

Vermeiden Sie emotionale Diskussionen. Kommunizieren Sie nur schriftlich und bleiben Sie sachlich – idealerweise über dokumentierte Kanäle wie E-Mail oder Familien-Apps.

✅ 2. Alles dokumentieren

Halten Sie alle Gespräche, Vereinbarungen und mögliche Grenzverletzungen fest. Diese Dokumentation kann im Streitfall entscheidend sein – besonders vor Gericht. Lesen Sie hier zum Thema Beweissicherung

✅ 3. Professionelle Hilfe einholen

Zögern Sie nicht, sich Unterstützung zu suchen: durch das Jugendamt, eine Familienberatung. Aber: Sie müssen dort „richtig“ kommunizieren. Hier werden sehr viele Fehler gemacht. 

✅ 4. Kinder schützen

Stärken Sie die emotionale Bindung zu Ihrem Kind. Zeigen Sie Verständnis, bieten Sie Stabilität und vermeiden Sie es, den narzisstischen Elternteil vor dem Kind schlechtzumachen – auch wenn es schwerfällt. Natürlich wird der narzisstische Elternteil dies immer tun bis hin zur Entfremdung Ihrer Person. 

✅ 5. Rechtliche Klarheit schaffen

Sorgen Sie für gerichtlich geregelte Umgangs- oder Sorgerechtsvereinbarungen, um Manipulationen und ständigen Streit zu vermeiden.

Warum Sie nicht allein sind

Immer mehr Eltern – vor allem Mütter – berichten von ähnlichen Erfahrungen bei der Trennung von Narzissten mit Kindern. Auf unserer Website bieten wir:

  1. Einschätzung durch unsere Rechtsanwälte Kai Lange und Christian Nast
  2. Tatsächliche Beratung und Begleitung aufgrund eigener Erfahrung mit persönlichkeitsgestörter Person (Rechtsanwalt Kai Lange, hier nachlesen)
  3. Wir haben ein Netzwerk aus weiteren Personen, u.a. Psychologen, auch Kinder- und Jugendpsychologen (Dr. Stefan Rücker), Coaches usw.
  4. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir helfen Ihnen dabei, ihn sicher und selbstbestimmt zu gehen.

Trennung von Narzissten mit Kindern: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht die Trennung von Narzissten mit Kindern so gefährlich? 

Narzissten instrumentalisieren regemäßig die Kinder, um Macht über den Ex-Partner zu behalten. Das kann zu emotionalem Stress und Loyalitätskonflikten beim Kind führen.

Wie kann ich mein Kind schützen, wenn der andere Elternteil manipulativ ist?

Stärken Sie die Beziehung zum Kind, bieten Sie ihm ein stabiles Umfeld, und holen Sie bei Bedarf professionelle Unterstützung (z. B. Kindertherapie, Jugendamt).

Wie reagiere ich auf Provokationen oder Lügen meines narzisstischen Ex-Partners?

Bleiben Sie ruhig, reagieren Sie nicht emotional, und dokumentieren Sie jede Interaktion – idealerweise über offizielle oder rechtlich überprüfbare Kanäle. 

Sie sind bereit zu handeln für sich und Ihr Kind?

Die Trennung von Narzissten mit Kindern ist belastend – aber möglich und auch notwendig. Mit der richtigen Strategie, rechtlichem Beistand und emotionaler Unterstützung können Sie einen neuen, sicheren Weg einschlagen. Wir begleiten Sie dabei.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt für ein vertrauliches Erstgespräch. Nutzen Sie dafür das folgende Kontaktformular. 


Anfrage